Neocaridina palmata
Blueberry Shrimp

科学分类
快速统计
水族箱建造信息
关于此物种
基本描述
详细描述
Die Blueberry-Garnele, Neocaridina palmata, ist eine sehr begehrte Zwerggarnele, die für ihre Anpassungsfähigkeit und einfache Haltung geschätzt wird, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Anfänger und erfahrene Aquarianer macht. Die aus Asien stammende Art gedeiht in gut eingefahrenen Süßwasseraquarien mit geringer Strömung, was ihren natürlichen Lebensraum nachahmt. Ein schonender Schwammfilter ist eine ideale Wahl für ihr Becken, da er reichlich Oberfläche zum Abweiden von Biofilm bietet und verhindert, dass winzige Junggarnelen eingesaugt werden.
Ihre große Toleranz gegenüber Wasserparametern ist ein wesentlicher Vorteil. Sie fühlen sich in einem pH-Bereich von leicht sauer bis alkalisch (6,2-8,0) wohl und können sich an weiches oder hartes Wasser anpassen. Das macht sie für die meisten Leitungswasserquellen ohne aufwändige Remineralisierung geeignet, vorausgesetzt, die Parameter bleiben stabil. Für eine optimale Gesundheit ist ein Wert von rund 200 ppm für die Gesamtheit der gelösten Feststoffe (TDS) ein guter Richtwert. Obwohl sie reine Süßwassertiere sind, können sie eine geringe Salinität tolerieren, was bei der Behandlung bestimmter Fischkrankheiten in einem Gemeinschaftsbecken hilfreich ist.
Als Omnivoren (Allesfresser) ist ihre Ernährung unglaublich vielfältig. In einem ausgereiften Aquarium ernähren sie sich hauptsächlich von Biofilm, Algen und Detritus und fungieren als fleißiger „Säuberungstrupp“. Wegen dieses natürlichen Futtersuchverhaltens wird eine Zufütterung nur jeden zweiten Tag empfohlen. Eine ausgewogene Ernährung sollte hochwertiges Garnelenfutter in Pelletform, Algenwaffeln und blanchiertes Gemüse wie Spinat oder Zucchini umfassen, um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe für ein robustes Wachstum und eine erfolgreiche Häutung erhalten.
Im Verhalten ist N. palmata eine in Gruppen lebende Art, die die Gesellschaft von Artgenossen benötigt, um sich sicher zu fühlen; eine Mindestanzahl von sechs Tieren wird empfohlen, um das natürliche Futtersuchverhalten zu fördern und Stress zu reduzieren. Ihr moderates Aktivitätslevel bedeutet, dass sie ständig ihre Umgebung erkunden, hauptsächlich auf dem Substrat, aber auch in der gesamten Wassersäule. Mit einem sehr geringen „Bioload“ (biologische Last) produzieren sie nur minimale Abfallstoffe und verbrauchen sehr wenig Sauerstoff, was im Vergleich zu Fischen eine höhere Besatzdichte erlaubt. Die Vermehrung ist bei dieser Art unkompliziert. Bei stabilen Wasserbedingungen und einer ausreichenden Nahrungsquelle tragen die Weibchen bereitwillig Eier aus, aus denen vollständig entwickelte Jungtiere schlüpfen und direkt ins Aquarium entlassen werden. Dies ermöglicht es der Kolonie, mit wenig bis gar keinem besonderen Eingreifen zu wachsen.
科学描述
Neocaridina palmata ist ein kleiner Süßwasser-Zehnfußkrebs aus der Familie der Atyidae, der gemeinhin als Blueberry- oder Perlen-Garnele bezeichnet wird. Die in Asien beheimatete Art hat laut IUCN den Erhaltungszustand „Nicht gefährdet“ (Least Concern, LC), was auf stabile und weit verbreitete Wildpopulationen hindeutet.
Physiologisch ist N. palmata durch eine niedrige Stoffwechselrate und einen sehr geringen Sauerstoffverbrauch gekennzeichnet. Dies ermöglicht ihr, in Süßwassersystemen mit geringer Strömung zu gedeihen und trägt zu ihrem minimalen ökologischen Fußabdruck in einem geschlossenen Aquariensystem bei. Ihr Bioload-Faktor ist mit 0,3 außergewöhnlich niedrig, was ihre sehr geringe Abfallproduktion und ihren minimalen Beitrag zum Stickstoffkreislauf verdeutlicht. Die Körpermorphologie wird als kompressiform (seitlich abgeflacht) beschrieben. Dieses Krebstier ist streng an Süßwasser gebunden, mit einer maximalen Salinitätstoleranz von 0,5 ppt, und gedeiht in einem gemäßigten Temperaturbereich von 18-26 °C.
Aus verhaltensbiologischer Sicht (ethologisch) zeigt N. palmata ein Gruppenverhalten und sollte in Gruppen von mindestens sechs Individuen gehalten werden, um natürliche soziale Interaktionen und die Futtersuche zu ermöglichen. Es handelt sich um einen aktiven und omnivoren Detritivoren (Alles- und Detritusfresser), dessen primäre ökologische Rolle der Konsum von Biofilm ist. Die Ernährung besteht aus Algen, Biofilm, Detritus und kann durch Fertigfutter ergänzt werden. Die Fütterungsfrequenz ist aufgrund der effizienten Futtersuche und des niedrigen Stoffwechsels gering. Die Art besiedelt mehrere Zonen ihres Lebensraums, einschließlich benthischer (bodennaher) und pelagischer (freiwasser) Bereiche.
Die Reproduktion wird als „einfach“ charakterisiert, was eine direkte Entwicklung impliziert: Eiertragende Weibchen tragen ihre Eier aus, bis vollständig entwickelte Jungtiere schlüpfen. Dabei wird ein freischwimmendes Larvenstadium, das abweichende Umweltbedingungen erfordern würde, übersprungen. Diese Fortpflanzungsstrategie ermöglicht ein schnelles und sich selbsterhaltendes Wachstum der Kolonie unter stabilen Aquarienbedingungen. Die typische Lebenserwartung beträgt ungefähr zwei Jahre, wobei die erwachsenen Tiere eine maximale Größe von 2,5 cm erreichen. Die Art ist an ein breites pH-Spektrum (6,2-8,0) und einen weiten Wasserhärtebereich (70-215 ppm) anpassungsfähig, wobei die Stabilität dieser Parameter für ihre Gesundheit, insbesondere während der Ecdysis (Häutung), von entscheidender Bedeutung ist.