Sewellia lineolata
Reticulated Hillstream Loach

Wissenschaftliche Klassifizierung
Schnellstatistiken
Aquarienbau-Informationen
Über diese Art
Grundbeschreibung
Detaillierte Beschreibung
Der Netz-Flossensauger, wissenschaftlich als Sewellia lineolata bekannt, ist ein hochspezialisierter Fisch, der an das Leben in reißenden, sauerstoffreichen Gewässern angepasst ist. Sein nativer Lebensraum besteht aus schnell fließenden Flüssen und Bächen in Asien, wo er seinen einzigartig abgeflachten Körper und seine modifizierten Flossen nutzt, um einen Saugeffekt zu erzeugen, der es ihm ermöglicht, inmitten starker Strömungen fest an Felsen und Treibholz zu haften. Die Nachbildung dieser Umgebung ist der Schlüssel zu ihrer erfolgreichen Haltung. Ein Aquarium für diese Schmerlen muss eine außergewöhnlich hohe Wasserströmung aufweisen, die typischerweise durch starke Filter und zusätzliche Strömungspumpen oder Zirkulationspumpen erzeugt wird. Das Wasser sollte ebenfalls stark mit Sauerstoff angereichert sein, eine Bedingung, die direkt mit der Wasserbewegung zusammenhängt.
Diese Fische sind sozial und zeigen komplexe Verhaltensweisen, wenn sie in angemessenen Gruppen gehalten werden. Eine Gruppe gibt ihnen Sicherheit und reduziert Stress, was zu einer natürlicheren Aktivität führt. Obwohl sie als territorial gelten, sind ihre Interaktionen selten aggressiv. Stattdessen führen sie ritualisierte Verfolgungsjagden und 'Ringkämpfe' durch, um eine Hackordnung zu etablieren, insbesondere um erstklassige Weideplätze, die mit Biofilm bedeckt sind. Sie sind tagsüber ständig aktiv, huschen zwischen Felsen hin und her und gleiten über das Substrat. Als Allesfresser besteht ihre Hauptnahrung in der Wildnis aus dem Biofilm und den Algen, die sie von Oberflächen abkratzen. In Gefangenschaft sollte dies durch eine Vielzahl von Futtermitteln ergänzt werden, darunter Algentabletten, sinkende Pellets und proteinreiches Frostfutter, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Aufgrund ihrer aktiven Natur und ihres mittleren Stoffwechsels benötigen sie tägliche Fütterungen. Die Wasserqualität muss makellos gehalten werden, da Fische aus solch dynamischen natürlichen Umgebungen oft empfindlich auf gelöste organische Abfälle reagieren. Ihre geringe Abfallproduktion ist vorteilhaft, aber eine konsequente Pflege ist dennoch unerlässlich.